Legal
Terms of Service - for Brands
Diese sind die AGBs für Unternehmen. Um die AGBs für Creator zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Präambel
Die Nutzung der von der Creators Club UG angebotenen Plattform Creators Club durch Unternehmen erfolgt ausschließlich zu den Bedingungen dieser Vereinbarung („AGB“ oder „Vertrag“) zwischen Ihnen und der
CREATORS CLUBUG
Dircksenstraße 50, 10178 Berlin
E-Mail: hello@creatorsclub.com
Berlin-Charlottenburg Registernummer: HRB 243160 B
Geschäftsführer: Herbert Hellemann
Um die Plattform Creators Club als Unternehmen in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich mit den AGBs in der vorliegenden Form einverstanden erklären. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Unternehmen werden nicht Teil des Vertrags oder vereinbart, sofern Creators Club UG diese nicht ausdrücklich in schriftlicher Form akzeptiert hat.
§ 1 Allgemeines
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle geschäftlichen Beziehungen zwischen der Creators Club UG („Creators Club”) und ihren Auftraggebern („Kunden“) im Rahmen der der Durchführung von Aufträgen (sogenannten “Tasks”) unter Einbindung der Content Creation Plattform „Creators Club“. Die AGB gelten gegenüber Unternehmen und Privatpersonen (vgl. § 14 BGB).
1) Creators Club bietet dem Kunden die Erstellung von Media Content, Video oder Fotos Content für z.B. die Sozialen Medien, einschließlich Blogs („Social Media“) und Ads an. Die Auftragsplatzierung findet ausschließlich über der Creators Club Plattform statt. Beauftragte Tasks werden von den geprüften Creator der Plattform, mit Hilfe des Creators Clubs, umgesetzt. Die Creator werden von Creators Club im eigenen Namen und auf eigene Rechnung als Subunternehmer beauftragt und erstellen im Rahmen der zwischen Creators Club und dem Kunden abgestimmten Vorgaben Content für die jeweiligen Tasks.
2) Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden haben nur insoweit Gültigkeit, als Creators Club ihnen ausdrücklich zugestimmt hat.
§ 2 Angebot und Vertragsschluss
1) Ein wirksamer Vertrag zwischen Creators Club und dem Kunden über die Durchführung eines Auftrags im weiteren als “Task” definiert, kommt durch das Ausfüllen einer “Task Form” durch den Kunden, gemäß der nachfolgenden Bestimmungen, zustande. Weiterhin wird die Leistung der Zusammenarbeit über die Unternehmen Registrierungsform auch "B2B Form" definiert.
2) Creators Club erstellt für jeden Task eine jeweilige Task Form für den Kunden. Diese Task Form wird von dem Kunden entsprechend seiner Content Wünsche ausgefüllt, um passende Creator zu finden. Das ausgefüllte Task Form gilt als verbindliches Vertragsangebot.
3) Der Vertrag ist wirksam geschlossen, sobald die Task Form vom Kunden ausgefüllt und vom Creators Club angenommen wurde.
4) Allein maßgeblich für die Rechtsbeziehungen zwischen Creators Club und dem Kunden ist der mit der schriftlichen B2B Form und Task Form des Kunden geschlossene Vertrag, einschließlich dieser AGB. Dieser gibt alle Abreden zwischen den Vertragsparteien zum Vertragsgegenstand vollständig wieder. Mündliche Zusagen von Creators Club vor Abschluss dieses Vertrages sind rechtlich unverbindlich und mündliche Abreden der Vertragsparteien werden durch den schriftlichen Vertrag ersetzt, sofern sich nicht jeweils ausdrücklich aus ihnen ergibt, dass sie verbindlich fortgelten.
5) Ergänzungen und Abänderungen der getroffenen Vereinbarungen einschließlich dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
6) Zur Wahrung der Schriftform im Sinne der vorstehenden Regelungen genügt die telekommunikative Übermittlung, insbes. per Telefax oder per E-Mail, sofern die Kopie der unterschriebenen Erklärung übermittelt wird.
§ 3 Leistungsbeschreibung / Task Durchführung
1) Der Kunde hat die Option zwischen den folgenden monatlichen Abonnement-Plänen zu wählen: Starter Plan, Pro Plan, Gold Plan oder einen benutzerdefinierten Enterpise Plan. Diese Pläne definieren die Anzahl an Tasks, die Höhe der Content Credits und damit die darin enthalten Video, Foto und Creator Nutzungszahlen. In Zukunft wird eine jährliches Vertragsmodell ergänzt.
2) Erläuterung des Task Models:
Nach Ausfüllen der Task Form und einhergehender Definition des Contents, wird die Content Fee definiert und der Task im Creators Club System erstellt. Creators Club leitet den Auftrag für den Task des Kunden an registrierte und verifizierte Creator weiter, damit diese den Task prüfen und sich auf diesen bewerben können. Sollte diese Maßnahme nicht ausreichen, wird aktive Creator-Akquise betrieben. Sollte der Kunde mit der Qualität der einzelnen Creator nicht zufrieden sein, so kann der Kunde, anhand der von Creators Club übermittelten Creator Daten, diese identifizieren und die Bewerbung des jeweiligen Creator absagen.
3) Unabhängig von der gewählten Leistung, ist der Kunde in jedem Fall verpflichtet, ein vollständiges Briefing für die Creator in dem Task zur Verfügung zu stellen. Creators Club übermittelt dafür in der Task Form dem Kunden alle Anforderungen, welche für die Erstellung des Briefings benötigt werden.
4) Wenn die Task nach Vertragsabschluss und Annahme der Creator vom Kunde storniert wird, dann ist der Kunde dazu verpflichtet, die vertraglich vereinbarte Provision in voller Höhe an die Creator und die entsprechende Fee an Creators Club zu zahlen.
5) Creators Club steht es frei, die Task nach eigenem Ermessen jederzeit zu beenden. Creators Club wird eine Task insbesondere dann beenden, wenn der, von dem Kunden angegeben Task, aufgrund von angegebene Budget oder anderen Gründen, auch nach längerer Zeit nicht von Creator angenommen wurde oder, wenn zu wenige oder keine Creator an dem Task teilnehmen.
6) Creators Club behält sich das Recht zur Beendigung der Task auch für den Fall vor, dass der beauftragte CreatorIn, trotz dessen vertraglicher Verpflichtung, seine Leistung nicht erbringt, ohne, dass Creators Club dies zu verschulden hat. In diesem Fall wird Creators Club den Kunden unverzüglich darüber informieren, dass die vertraglich geschuldete Leistung vom Creator nicht erbracht wurde. Der Kunde muss in diesem Fall die Task nicht bezahlen.
7) Kündigt der Kunde vor Fertigstellung des Task, so berechnet sich die von ihm zu zahlende Provision wie folgt:
- Kündigung vor Beginn der Content-Produktion: 50% der vereinbarten Gesamtsumme
- Nach Beginn der Produktion ist die volle Vergütung zu zahlen (siehe Punkt 4). Dem Kunden bleibt der Nachweis unbenommen, dass Creators Club Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt.
8) Die von dem Kunden eingestellten Preise verstehen sich netto, d.h. ausschließlich der gegebenenfalls anfallenden Umsatzsteuer.
9) Das Netto-Entgelt ergibt den insgesamt von dem Kunden zu zahlenden Betrag. Wird dieser Betrag zur Zahlung fällig, fällt hierauf die Umsatzsteuer an, welche ebenfalls von dem Kunden zu tragen ist. Über den Endbetrag erhält die Kunde eine Rechnung. Dessen Zahlungsziel ist Net 30 Tage.
10) Der Kunde kann die Zahlung per Überweisung vornehmen.
11) Die monatliche Plan Gebühr wird monatlich einmalig berechnet.
12) Die Tasks werden von nach Beendigung der Task abgerechnet. Eine Task ist beendet, wenn das vom Kunden angegebene Content Anzahl bzw. Budget erreicht ist, der Kunde die Task gestoppt hat, Creators Club die Tasks vorzeitig beendet hat oder der vertraglich vereinbarte Task Zeitraum endet.
13) Grundlage für die Abrechnung der Vergütung für die Task sind ausschließlich jene Summe, welche in der Form Task angegeben und über das Creators Club System an den Creator übermittelt wurde.
§ 4 Nutzungsbedingungen & Verfügbarkeit der Serviceleistungen
Creators Club bietet vier Abonnement-Pläne, Starter Plan, Pro Plan, Gold Plan oder einen benutzerdefinierten Enterpise Plan, der es den Kunden ermöglicht, je nach ausgewähltem Plan, eine bestimmte Anzahl an Tasks an Creator auszuschreiben bzw. die Höhe der Content Credits definiert.
Die folgenden Punkte regeln die Nutzung des Creator Club Dienstes. Die in diesen Nutzungsbedingungen verwendeten Ausdrücke „Plan Abonnement", „Task“ oder „Content Credits“ beziehen sich auf die, von Creators Club angebotenen, Dienstleistungen der vier Abonnement-Pläne: Starter Plan, Pro Plan, Gold Plan oder dem benutzerdefinierten Enterpise Plan.
1) Plan Abonnements
- Das Plan Abonnement läuft automatisch bis zu seiner Kündigung. Um den Creators Club verwenden zu können, benötigt der Kunde Internetzugang sowie die Registrierung über die "Registrierungsform". In der „Registrierungsform“ wird eine aktuelle, gültige und akzeptierte VAT oder UST ID. Nr. abgefragt, diese gilt als Grundlage für die monatliche Rechnungsstellung. Solange der Kunde sein Plan Abonnement nicht vor dem Rechnungsdatum kündigt, erklärt er sich damit einverstanden, dass der Plan für den jeweils darauffolgenden Abrechnungszeitraum weiterläuft (Punkt 2).
- Creators Club bietet insgesamt vier Abonnement-Pläne an. Die Pläne enthalten voneinander abweichende Services, Content Credits und damit einschließend abweichende Bedingungen und Einschränkungen. Die Einzelheiten des ausgewählten Plans werden dem Kunden per Email in einer Pdf vor Abschluss eines Plans zugesendet.
- Die Änderungen eines Plan Abonnements sowie das Kaufen weiterer Content Credits kann von Kunden jeder Zeit in schriftlicher Absprache mit dem Creators Club erfolgen. Die Änderungen werden zum schriftlich bestätigten Datum durchgeführt.
- Die Kosten werden entsprechend den Abonnement Änderungen angepasst und monatlich verrechnet. Die Kosten entsprechend dabei der Differenz zwischen dem aktuellem Plan und dem aktualisierten Plan, anteilig für die verbleibenden Tage des Abonnements und werden von Creators Club in Rechnung gestellt. Der aktualisierte kostenpflichtige Plan, auf den der Kunde hoch- oder heruntergestuft wurde, verlängert sich fortlaufend automatisch zum Änderungsdatum.
2) Rechnungsstellung und Kündigung
- Die Abonnement Plan Gebühr für den Creators Club Dienst wird monatlich in Rechnung gestellt an die angegebene Rechnungsanschrift. Der Zahltag ist das Datum, das bei der Registrierung per Email kommuniziert wurde. Die Länge des Abrechnungszeitraums hängt davon ab, an welchem Tag die Registrierung für den Dienst stattgefunden hat. Diese Registrierung wird per Email bestätigt und ist damit rechtswirksam gültig. In einigen Fällen kann das Zahlungsdatum sich ändern. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die kostenpflichtige Mitgliedschaft an einem Tag begonnen hat, den es im jeweiligen Monat nicht gibt.
- Um den Creators Club Dienst nutzen zu können, muss der Kunde die Registrierungsform ausgefüllt und eine gültige VAT bzw. UST ID. Nr. angegeben haben. An die angegebene Rechnungsanschrift wird monatlich eine Rechnung gestellt. Sollte das Begleichen der Rechnungen nicht erfolgreich innerhalb von 30 Tagen erfolgen, kann der Zugang zu unserem Creators Club Dienst so lange gesperrt werden, bis die ausstehenden Rechnungen erfolgreich beglichen wurden.
- Zum heutigen Zeitpunkt kann die Zahlung nur auf Rechnung stattfinden. Creators Club behält sich vor, weitere Zahlungsarten zukünftig einzuführen.
- Der Kunde kann die Creators Club Dienstleistung jederzeit kündigen und hat bis zum Ende des Abrechnungszeitraums weiterhin die Möglichkeit, den Creators Club Dienst zu benutzen. Die Kündigung muss schriftlich per Email an hello@creatorsclub.world erfolgen. Wenn der Kunde seine Mitgliedschaft kündigt, wird das Konto am Ende des laufenden Abrechnungszeitraums automatisch geschlossen. Nach Schließung des Kontos erhält der Kunde eine schriftliche Bestätigung per Email. Die Kündigung wird am Ende des laufenden Abrechnungszeitraums wirksam. Die außerordentliche Kündigung bleibt unberührt.
- Creators Club ist berechtigt, den Preis und die Plan Abonnement-Angebote von Zeit zu Zeit billigen Ermessen zu ändern, um die Auswirkungen von Änderungen der mit dem Dienst verbundenen Gesamtkosten widerzuspiegeln. Beispiele für Kostenelemente, die den Preis das Plan Abonnements beeinflussen, sind Lizenzkosten, Kosten für die technische Bereitstellung und die Verbreitung des Dienstes, Kundendienst und andere Kosten (z. B. Rechnungsstellung und Bezahlung, Marketing), allgemeine Verwaltungs- und andere Gemeinkosten (z. B. Miete, Zinsen und andere Finanzierungskosten, Kosten für Personal, Dienstleister und Dienstleistungen, IT-Systeme, Energie) sowie staatlich auferlegte Gebühren, Beiträge, Steuern und Abgaben. Alle Preisänderungen gelten frühestens 30 Tage nach Bekanntgabe an den Kunden. Die Mitgliedschaft kann vom Kunden jederzeit während der Kündigungsfrist gekündigt werden, um zukünftige Belastungen zu vermeiden.
3) Verfügbarkeit der Serviceleistung
- Es besteht kein Anspruch des Kunden auf ununterbrochene Verfügbarkeit des Services. Die Serviceleistungen von Creators Club können gelegentlich unterbrochen oder beschränkt sein, um Instandsetzungen, Wartungen oder die Einführung von neuen Einrichtungen oder Services zu ermöglichen. Es besteht kein Ausfallanspruch des Kunden, wenn aus den vorstehenden Gründen oder aufgrund höherer Gewalt nicht auf den Service von Creators Club zugegriffen werden kann.
- Bei Tasks übernimmt Creators Club keine Gewähr, dass der erstellte Content eine bestimmte Reichweite, Conversion oder eine bestimmte Zielgruppe erreicht. Der Kunde kann hierauf ggf. durch die Auswahl der Creator Einfluss nehmen. Creators Club haftet lediglich dafür, dass die erstellten Tasks sowie alle relevanten Informationen zum Task für die Creator zugänglich gemacht werden.
§ 5 Rechte an von Creator erstellten Inhalten bzw. Content
1) Der Kunde erwirbt unter Erstellung und Abschluss einer Task die Rechte an den von Creator für die Task erstellten Inhalten sogenannten Content. Das Recht am eigenen Bild und der Urheber- und Leistungsschutzrechte der Creator oder eines sonstigen Dritten ist damit ungültig.
2) Der Kunde verpflichtet sich gegenüber Creators Club sämtlichen Kontakt zu Creatoren nur über das Creators Club System zu führen. Sonderabsprachen über Content Erstellung dürfen über den Task hinaus nicht erfolgen, weitere Absprachen sind zu unterlassen.
3) Der Kunde stellt Creators Club auf erstes Anfordern von allen Ansprüchen frei, Creator oder sonstige Dritte gegen Creators Club erheben, soweit sie auf einer dem Kunden zuzurechnenden unberechtigten Nutzung des Contents oder der Creator Daten beruhen.
4) Für jeden Fall eines Verstoßes des Kunden gegen die Verpflichtung aus Abs. 2 hat der Kunde eine Vertragsstrafe an Creators Club zu zahlen. Die Höhe der Vertragsstrafe entspricht der Summe der 12-monatigen gewählten Plangebühr. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt Creators Club jeweils vorbehalten. Eine gezahlte Vertragsstrafe ist auf den Schadensersatzanspruch anzurechnen.
§ 6 Haftung
1) Creators Club haftet gegenüber dem Kunden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
2) In sonstigen Fällen haftet Creators Club – soweit nicht in Abs. 3 abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, d.h. einer Vertragspflicht deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen darf (sog. „Kardinalpflicht“), und beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung von Creators Club– vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 – ausgeschlossen.
3) Die Haftung von Creators Club für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, im Rahmen der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos im Sinne von § 276 BGB sowie nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
4) Für den Verlust von Daten haftet Creators Club nur nach Maßgabe der vorstehenden Absätze und nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Kunden nicht vermeidbar gewesen wäre.
5) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten für Vertreter, leitende und nichtleitende Angestellte, sonstige Erfüllungsgehilfen sowie Subunternehmer von Creators Club entsprechend.
6) Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
§ 7 Umgehung / Vertragsstrafe / Provision
1) Für den Fall, dass Creators Club dem Kunden unter Benennung eines bestimmten Creator ein Angebot für die Erstellung des im Task angeforderten Content unterbreitet, verpflichtet sich der Kunde es zu unterlassen, für diesen Task bzw. eine im wesentlichen inhaltsgleichen Content Auftrag anstatt mit Creators Club direkt mit dem betreffenden Creator ein Vertragsverhältnis einzugehen und dadurch die Leistungen von Creators Club zu umgehen.
2) Während des gesamten Leistungszeitraums einer laufenden Task und einschließlich der Nutzung der Creators Club Plattform ist es dem Kunden untersagt in direkten Kontakt mit den für die Tasks eingesetzten Creator zu treten.
3) Für jeden Fall eines Verstoßes des Kunden gegen die Regelungen nach Abs. 1 oder Abs. 2 hat der Kunde eine Vertragsstrafe an Creators Club zu zahlen. Die Höhe der Vertragsstrafe entspricht der Summe der 12-monatigen gewählten Gebühr des jeweiligen ausgewählten Plans zur Nutzung der Plattform. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt Creators Club jeweils vorbehalten. Eine gezahlte Vertragsstrafe ist auf den Schadensersatzanspruch anzurechnen.
4) Sofern der Kunde direkt mit dem Creator unter Umgehung des Leistungsangebots von Creators Club innerhalb von sechs Monaten nach der letzten Fertigstellung eines Task und Zurverfügungstellung an den Kunden durch Creators Club ein Vertragsverhältnis über die Erstellung einer weiteren Kampagne oder Content eingeht, die nicht mehr von der letzten unter Einbindung von Creators Club erstellten Task gedeckt ist, so hat der Kunde für die Erstellung dieser neuen Task, Kampagne oder Content Erstellung eine Provision an Creators Club für die Vermittlung des Creators zu zahlen. Die Höhe der Provision entspricht der von den Parteien vertraglich vereinbarten Provision sowie der notwendigen Gebühr für den Creators Club Plan der für die Erstellung des Contents notwendigen ist. Für den Fall, dass in der vertraglichen Vereinbarung der Parteien für die letzte fertiggestellten Task mit dem betreffenden Creator keine gesonderte Provision ausgewiesen wurde, beläuft sich die Provision auf 100% der vereinbarten Netto-Vergütung für die betreffende Leistung. Die Fälligkeit der Provision tritt dabei 10 Werktage nach Kenntniserlangung von Creators Club und Mitteilung an den Kunde ein. Creators Club wird dem Kunden eine entsprechende Rechnung stellen. Die Rechnungsstellung ist keine Fälligkeitsvoraussetzung. Weiterhin wird der Kunde der Creators Club Plattform verwiesen und sein Konto gelöscht.
§ 8 Kundenreferenz
1) Der Kunde erklärt mit Vertragsschluss sein Einverständnis, von Creators Club in branchenüblicher Art und Weise als Referenz genannt zu werden. Die Referenzen dürfen dabei sowohl in digitaler als auch in nicht-digitaler Form dargestellt werden. Creators Club darf bei der Darstellung der Referenz sowohl den Unternehmensnamen des Kunden als auch das Logo sowie ggfs. weitere, öffentlich bekannte Informationen, wie zum Beispiel die Branche des Kunden, verwenden. Der Kunde räumt Creators Club für die Zwecke dieser Referenznennung ein unentgeltliches einfaches Recht zur räumlich, zeitlich und inhaltlich unbegrenzten Nutzung des Unternehmensnamens und des Logos des Kunden ein.
2) Der Kunde kann sein Einverständnis mit der vorstehenden Referenznennung und Rechtseinräumung jederzeit schriftlich für die Zukunft gegenüber Creators Club widerrufen.
3) Widerruft der Kunde sein Einverständnis, wird Creators Club die Referenznennung binnen angemessener Frist einstellen. In der Regel ist für leicht veränderliche Verwendungen (z.B. Website, E-Mails, Social Media Kanäle, etc.) eine Mindestfrist von einem Monat, für alle übrigen Verwendungen eine Mindestfrist von sechs Monaten zur Einstellung der Referenznennung angemessen.
§ 9 Geheimhaltung / Vertragsstrafe
1) Der Kunde verpflichtet sich, über sämtliche Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie sonstige Informationen vertraulicher Natur, die als solche schriftlich oder mündlich bezeichnet oder offensichtlich zu erkennen sind, insbesondere die Inhalte aller Angebote zu Task, die dem Kunden ihm im Rahmen der Zusammenarbeit mit Creators Club zur Kenntnis gelangen, („vertrauliche Informationen“) strengstes Stillschweigen zu bewahren und die vertraulichen Informationen ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von Creators Club dritten Personen nicht zugänglich zu machen. Die Zusammenarbeit des Kunden mit Creators Club umfasst auch die Geschäftsanbahnung und etwaige Vertragsverhandlungen, selbst wenn es nicht zu einem Vertragsabschluss zwischen den Parteien kommt. Die vertraulichen Informationen beinhalten insbesondere alle Angaben, Informationen und Daten über die Plattform von Creators Club, über die kooperierenden Creator sowie über konkrete Task oder Kampagnen des Kunden (z.B. den Namen der teilnehmenden Creator, die Art der Task und Content Erstellung, der Inhalt der Absprachen zwischen Creators Club, Creatorn und dem Kunden).
2) Der Kunde verpflichtet sich, alle vertraulichen Informationen, die er im Rahmen der Zusammenarbeit mit Creators Club erhält, nur für den vertraglich vereinbarten Zweck zu verwenden.
3) Von dieser Verpflichtung zur Geheimhaltung ausgenommen sind nur solche Informationen,
- die dem Kunden bei Vertragsschluss nachweislich bereits bekannt waren oder danach von dritter Seite bekannt wurden, ohne dass dadurch eine Vertraulichkeitsvereinbarung, gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzt wurden;
- die bei Vertragsschluss öffentlich bekannt sind oder danach öffentlich bekannt gemacht wurden, soweit dies nicht auf einer Verletzung dies Vertrags einschließlich dieser AGB beruht;
- die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Anordnung eines Gerichts oder einer Behörde offengelegt werden müssen. Soweit zulässig und möglich, wird der Kunde Creators Club vorab unterrichten und die Gelegenheit geben, gegen die Offenlegung vorzugehen.
4) Der Kunde verpflichtet sich für jeden Fall eines schuldhaften Verstoßes gegen die Geheimhaltungsverpflichtungen aus diesen AGB zur Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe an Creators Club. Die Höhe der angemessenen Vertragsstrafe beträgt jedenfalls 70% der zwischen Creators Club und dem Kunden für den betreffenden Zeitraum der Nutzung der Plattform vereinbarten Netto-Vergütung. Mit der Zahlung der Vertragsstrafe wird die Geltendmachung weitergehender gesetzlicher oder vertraglicher Ansprüche von Creators Club, insbesondere Ansprüche auf Unterlassung oder einen über die Vertragsstrafe hinausgehenden Schadensersatz, nicht ausgeschlossen. Die Vertragsstrafe wird auf einen möglichen darüber hinausgehenden Schadensersatz angerechnet.
5) Die vorstehenden Geheimhaltungspflichten gelten sowohl für die Dauer der jeweiligen vertraglichen Zusammenarbeit als auch zeitlich unbegrenzt darüber hinaus.
6) Der Kunde verpflichtet sich, sämtlichen von ihm in die Zusammenarbeit mit Creators Club einbezogenen Personen den vorstehenden Regelungen entsprechende Verpflichtungen aufzuerlegen; das gilt auch im Rahmen des gesetzlich zulässigen für die Zeit nach dem Ausscheiden solcher Personen aus dem Unternehmen des Kunden bzw. nach der Beendigung der Zusammenarbeit mit solchen Personen.
§10 Informationen zum Datenschutz
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden gelten die auf der Webseite von Creators Club unter https://www.creatorsclub.world/legal/privacy-policy abrufbaren Datenschutzbestimmungen.
§ 11 Schlussbestimmungen
1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts (CISG). Die Vertragssprache ist Deutsch.
2) Ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen Creators Club und dem Kunden ist der Sitz von Creators Club in Berlin.
3) Sollten einzelne Bestimmungen der vorliegenden AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder sich eine ergänzungsbedürftige Regelungslücke herausstellen, wird die Wirksamkeit der AGB im Übrigen hierdurch nicht berührt. Creators Club und der Kunde werden in einem solchen Fall über eine wirksame und zumutbare Regelung verhandeln, die dem von den Vertragsparteien mit diesen AGB verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahe kommt.